Freudwil

DorfvereinPortrait

Der Dorfverein Freudwil wurde 1978 gegründet und ist mit 146 Mitgliedern der grösste Verein im Dorf. Er fördert den Zusammenhalt und ist Bindeglied zu Behörden und Verwaltung.

Bild, links nach rechts: Jürg Wälchli, Barbara Messikommer, Beat Hürlimann (Co-Präsident), Simon Pare (Co-Präsident), Eveline Scherler (Aktuarin) und Thomas Meier (Kassier)

Dorfverein Freudwil

Der Dorfverein ist mit 146 Mitgliedern, davon 95 in Freudwil, der grösste Verein im Dorf. Er fördert durch ein vielfältiges Jahresprogramm den Zusammenhalt, den Austausch und gemeinsame Erlebnisse.

Darüber hinaus ist der Dorfverein auch das Bindeglied zu Stadt- und Gemeinderat sowie zur Stadtverwaltung Uster. Er sammelt und diskutiert die Anliegen und Bedürfnisse der Bewohner und übermittelt sie den zuständigen Stellen. 

 DerDorfverein setzt sich ein für:

  • ein aktives Dorfleben
  • gute ÖV - Verbindungen
  • einen sicheren Schulweg nach Uster und damit für einen Radweg
  • eine gute Zusammenarbeit mit den Stadtbehörden und der Verwaltung
  • die Interessenvertretung der Dorfbevölkerung
  • einen aktiven Austausch mit den anderen Quartier- und Dorfvereinen von Uster

 Feste Bestandteile des Jahresprogramms sind:

  • die Generalversammlung im Februar
  • der Besuch einer kulturellen Veranstaltung im Frühling
  • das Platzkonzert des Militärspiels Uster im Juni
  • die 1. Augustfeier mit Bundesfeuer und Festwirtschaft
  • die Vereinsreise für Jung und Alt, ca. August/September
  • die Quartierkonferenz (Vertreter des Vorstandes) im September
  • der Dorfjass im November
  • die Adventsfenster im Dezember, zusammen mit dem Dorfverein Wermatswil
  • der Neujahrsapéro, jeweils am 2. Januar
  • der Stammtisch im Restaurant Blume, jeweils am letzten Freitag des Monats

Dorfverein Freudwil

Co-Präsidenten:

Beat Hürlimann
Im Dörfli 2
8615 Freudwil
078 761 70 92

Simon Pare
Im Dörfli 13
8615 Freudwil
044 940 29 06 

dorfverein_at_freudwil.ch 

Event

Rundgang zum Thema Biodiversität in Freudwiler Gärten

Ein Thema an der Zukunftwerkstatt im November 2022 war die Förderung der Insekten durch Biodiversität. Ein erster Schritt war die Neugestaltung des Strassendreiecks im Oberdorf durch Giulietta. Wir können aber auch in unseren Gärten viel machen, um die Biodiversität zu fördern. Herr Jucker von der Stadt Uster (Leistungsgruppenleiter Natur, Land- und Forstwirtschaft) wird uns bei einem Rundgang durch Freudwiler Gärten Wissen und Tipps zur Biodiversität vermitteln.Beispiele für Flächen mit hoher Biodiversität: Blumenwiesen, Wildhecken,Ruderalflächen, Kleinstrukturen, Fassaden- und Dachbegrünungen.Mehr Biodiversität

29.06.2023
Garten von Anne, Hämpe und Louise

Vogelrundgang am 14.5.2023

Hooggen 1

Während einer kurzen Trockenphase in diesem regnerischen Frühling führte Daniel Hardegger, Vogelspezialist bei der Gesellschaft für Natur- und Vogelschutz Uster, eine Gruppe von etwa 20 Vereinsmitglieder in die lokale Vogelwelt ein.

Gesichtet haben wir unter anderem Girlitz, Rotmilan, Hausrotschwanz, Turmfalke, Grünfink, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Mauersegler, Storch, Distelfink und Mäusebussard; an ihrem Gesang haben wir mit Daniels Hilfe Buchfink und Mönchsgrasmücke identifiziert.

Geplant ist eine Sammelbestellung für Nistkästen inklusiv Nisthilfen für Schleiereulen und auch Kästen für Fledermäuse.

Herzlichen Dank an Daniel Hardegger für seine aufschlussreichen und unterhaltsamen Erklärungen und Geschichten.

Vereinsreise 2022 – Minigolf am Lungernsee!

Am Sonntag 4. September bei strahlendem Sonnenschein fuhren 30 Freudwiler:innen mit dem Car an den sehr schön gelegenen Lungernsee, wo wir uns erstmals mit Kaffee und Gipfeli in Kaiserstuhl bestärkten. Nach einer leichten einstündigen Wanderung am Seeufer entlang trafen wir bei den Gallmanns und ihrem Team im Seepark Lungern ein. Dort haben sich die meisten mit Minigolf amüsiert/abgemüht, einige erkundeten auch die lokalen Bergpfade. Abschluss des Ausflugs war ein schmackhafter früher Z'nacht Im Restaurant "Bahnhöfli", bevor es mit dem Car zurück nach Freudwil ging.


Herzlichen Dank an Dani Wanzenried und Olivia Celentano für die Organisation, an Maya Wanzenried für die Verwaltung der Minibar und an unseren netten Chauffeur Bruno!

Dorfjass 2021

Am Freitag 12. November wurde der Dorfjass im Gemeinschaftsraum Freudwil abgehalten. Die diesjährige Siegerin: Elsbeth Hürlimann!

- ()

Dorfvereinsausflug, 12. September 2021

Waldhütte Volketswil

Am Sonntag 12. September fuhren 25 Mitgliederinnen und Mitglieder vom Dorfverein mit dem Velo durch Felder und Wälder zur Waldhütte Volketswil. Dort haben wir bei zunehmend sonnigem Wetter wunderbar gegessen und zum Dessert gab's Federball und Boccia.

Herzlichen Dank an Dani und Maya Wanzenried für die Organisation und an die Metzgerei Aeschlimann in Ludetswil fürs Catering.

- ()

Kontaktformular

* Pflichtfelder
Login
Suche