FrauenvereinPortrait
Seit 1901 gibt es den Frauenverein Freudwil, aktiv, spontan und Generationen übergreifend. Sein Ziel ist es, die Gemeinschaft in unserem kleinen Dorf aufrecht zu erhalten.
Seit 1901 gibt es den Frauenverein Freudwil, aktiv, spontan und Generationen übergreifend. Sein Ziel ist es, die Gemeinschaft in unserem kleinen Dorf aufrecht zu erhalten.
Der Frauenverein Freudwil besteht seit 1901 und hat zum Ziel, die Gemeinschaft im kleinen Dorf aufrecht zu erhalten. 39 aktive Mitglieder (Jahrgänge 1926 - 1984) sorgen für ein reges Vereinsleben und für den Generationen übergreifenden Austausch.
Jährlich treffen sich die Frauen, ob älter oder jünger, zur Generalversammlung im Schulhüsli Freudwil. Gemeinsam wird auf das Jahr zurückgeschaut, auf fröhliche, besinnliche und manchmal auch traurige Momente.
Die Zeit wird aber auch genutzt, um neue Anlässe zu besprechen und deren Organisation zu bestimmen. Das kann ein gemeinsames Glacé essen sein, ein Kegelabend, das Chranzen oder die Dorfweihnacht. Alle zwei Jahre wird der Herbstgottesdienst organisiert. Nach einem fröhlichen Lottoplausch endet der Abend beim gemütlichen Höck im Restaurant Blume.
Über spontane Ideen oder Ausflüge freuen sich alle.
Am Sonntag 14. November ist eine kleine Gruppe des Frauenvereins im trüben Novemberwetter nach Dürnten ins Nähmaschinenmuseum gefahren. Dort wurden wir von Roni Schmied und Tino Jaun empfangen und durch die sehr eindrückliche Sammlung geführt. Sie erzählten die Geschichte der Nähmaschine ab dem Ende des 18. Jahrhunderts und wir lernten nicht nur über die technische Entwicklung der Nähmaschine, sondern hörten sehr viele spannende Erzählungen zur Industriegeschichte inklusive Patentrecht, Globalisierung und Marketing. Auch einzelne Lebensgeschichten von Pionier*innen wurden mit vielen faszinierenden Details erzählt, sodass der Nachmittag im Nu vorbei war und noch gemütlich mit Kaffee und Kuchen abgerundet wurde.